Die wichtigsten Kategorien, in denen sich moderne selbsttönende Brillengläser messen lassen müssen, sind Schnelligkeit, Schutz und Farbe.
Phototrope Gläser reagieren auf das Sonnenlicht und nutzen photoaktive Moleküle um sich beim Einfall von UV-Strahlung zu verdunkeln. Nimmt die Strahlung ab, hellen sich die Gläser wieder auf. Grund dafür ist eine chemische Reaktion, die an der Glasoberfläche stattfindet. Dort werden bei der Produktion bestimmte Moleküle eingelagert. Diese klappen sich bei Sonnenlicht auf – wie viele tausend Sonnenschirme – und verfärben so die Gläser. Diese selbsttönenden Brillengläser passen sich blitzschnell den Lichtverhältnissen an. Von nahezu transparent dunkeln sich diese Gläser stufenlos auf bis zu 85% sich ein.
Das Ergebnis ist intelligenter Sonnenschutz für drinnen und draußen.
Desweiteren ist es nun auch möglich eine lichtwendige Sonnenbrille für alle Lichtverhältnisse zu bekommen. Diese schützen Ihre Augen bei starkem Sonnenlicht durch eine dunkle Tönung und bieten 100% UVA- und UVB-Schutz. Wechseln Sie nun z.B. vom Strand ins Café, hellen sich die Gläser auf bis zu 55% auf. So haben Sie auch im Schatten eine klare und kontrastreiche Sicht.
|
|